Blog

Wie kann ich die Rohre in meinem Haushalt gut aufrechterhalten?

Wenn Rohrleitungen nicht mehr richtig funktionieren, können viele neue Probleme entstehen. Inkrustierungen und Verfettungen behindern den Wasserfluss und Abtransport, während sie gleichzeitig ungebetenen Gästen wie Ratten eine Nahrungsquelle bieten. Hartnäckige Verstopfungen lassen sich dabei häufig nur durch einen Profi fachgerecht lösen, was Zeit, Geld und Nerven kostet. Damit es gar nicht erst so weit kommt,…

Mehr lesen

Welche Methoden zur Rohrreinigung kommen zum Einsatz?

Für die Reinigung und Wartung Ihrer Rohre können Profis eine ganze Reihe von Methoden einsetzen. Wenn eine Methode nicht die gewünschten Ergebnisse bringt, dann greift der Fachmann auf die nächstbeste Alternative zurück. Dabei werden die Methoden in der Regel in zwei Kategorien eingeordnet: mechanische Reinigung und chemische Reinigung.   Mechanische Rohrreinigung Bei der mechanischen Rohrreinigung…

Mehr lesen

Tätigkeiten der Kanalreinigung und Rohrreinigung

Die Kanal- und Rohrreinigung ist keinesfalls eine saubere Angelegenheit. Aber wenn sich niemand um diese wichtige Aufgabe kümmert, können ganze Netzwerke zusammenbrechen und die Hygiene in unseren Städten ein gesundheitsgefährdendes Niveau erreichen. Doch welche Aufgaben übernimmt ein Unternehmen für professionelle Kanal- und Rohrreinigung eigentlich? Im folgenden Artikel erfahren Sie, welche Tätigkeiten hier eine Rolle spielen.…

Mehr lesen

Wie oft sollte eine Dichtheitsprüfung durchgeführt werden und weshalb ist es so wichtig?

Die Dichtheitsprüfung ist ein in der Norm DIN 1986-30 festgelegtes Verfahren zur Sicherstellung der Dichtheit von Abwasserleitungen. Um Wasserrohrbrüchen vorzubeugen, müssen alle Bauwerke ausreichend dichte Rohrleitungen haben. Die Dichtheitsprüfung dient dazu, diese Dichtigkeit nachzuweisen. Aber häufig stehen Experten vor Ihrer Tür und raten dringend zu einer Dichtheitsprüfung. Ob das wirklich notwendig ist, erfahren Sie hier.…

Mehr lesen

Wie funktioniert die moderne Leckageortung?

Eine wichtige Aufgabe der Spezialisten für Rohr- und Kanalreinigung ist die schnelle und präzise Leckortung. Bei einem Leck in der Dusche ist das noch einfach, wenn Sie aber ein Leck im örtlichen Kanalnetz aufspüren müssen, das die Größe einer Euromünze hat, wird es schwierig. Daher kommt eine Menge Hightech zum Einsatz. Wie die moderne Leckortung…

Mehr lesen

Rohrbruch – was tun?

Ein Rohrbruch ist das Worst-Case-Szenario. Er ist nicht nur unerfreulich, sondern kann hohen Schaden verursachen und im schlimmsten Fall sogar lebensgefährlich werden. Damit Sie auch für den Ernstfall gewappnet sind und bei einem auftretenden Rohrbruch richtig handeln können, haben wir das Wichtigste hier für Sie zusammengefasst.   Das Wichtigste zuerst: Wasser abstellen Um den Schaden so…

Mehr lesen

Was sollte ich bei der Rohrreinigung beachten?

  Sie kennen diese Situation wahrscheinlich: Der Abfluss ist verstopft, das Wasser fließt nicht mehr richtig ab oder sammelt sich in der Badewanne. Zeit, die Rohre zu entstopfen – aber wie? Für die Rohrreinigung gibt es viele Werkzeuge, die in Frage kommen. Doch Pömpel und Co. sind nur vorübergehende Lösungen. Für eine gründliche Reinigung sollten…

Mehr lesen

Ablauf und Möglichkeiten des Inlinerverfahrens

Das Inlinerverfahren ist ein beliebtes Verfahren, das zu den grabenlosen Methoden zählt und Rohre sowie Kanäle schnell und ohne Bauschmutz sanieren kann. Wenn Sie einen Experten für Ihre Kanal- und Rohrsanierung im Raum Freiburg suchen, sind Sie bei uns, der Rohr- und Kanalreinigung Kretzschmar, in en besten Händen. Wenden Sie sich gerne – auch im…

Mehr lesen

Ablauf des Kurzlinerverfahrens bei der Rohrsanierung

Je nach Rohrart und Schaden können wir bei der Rohr- und Kanalreinigung Kretzschmar in Freiburg das sogenannte Kurzlinerverfahren anwenden. Im folgenden Blogbeitrag möchten wir Ihnen das Verfahren gerne etwas besser vorstellen. Profitieren Sie insbesondere von wenig Bauschmutz und kurzen Reparaturzeiten. Brauchen Sie Hilfe bei der Rohr- oder Kanalsanierung? Wenden Sie sich auch im Notfall gerne…

Mehr lesen